01.06.2020

Europäisch-chinesischer Brückenschlag für Präzisionsbauteile aus Beton

Automatisierte Produktion in China jetzt mit HiQ-Gütesiegel
Mund-Nasen-Masken für Fertigteilwerke in Europa gespendet

Am 23. November 2018 schlossen sich fünf chinesische Betonfertigteilproduzenten zu einer strategischen Allianz zusammen. SySpro „CN“ wurde sie getauft – nach dem Vorbild der europäisch agierenden SySpro Qualitätsgemeinschaft. Alle Werke produzieren automatisiert für ein auf chinesische Belange angepasstes Bausystem analog der in Europa etablierten Elementdecken und Doppelwände.

Die Gründungszeremonie anlässlich der Engineering Days China am 23.11.2018 in Peking, die von Christian Prilhofer (links) von Prilhofer Consulting als Mitveran-stalter begleitet wurden.

SySpro Europa

1991 verbinden sich elf Unternehmen der Fertigteilindustrie zur SySpro-Gruppe Betonfertigteile e. V. zu einer Qualitätsgemeinschaft für die Entwicklung, Produktion und die Vermarktung von Bausystemen. Aktuell gehören der SySpro 15 Mitglieder an, mehrere assoziierte Unternehmen ergänzen diese Allianz. Alle Unternehmen fertigen umweltschonend mit Hilfe moderner Technologien in automatisierten Anlagen mit Roboterunterstützung und schnellem Produktionsablauf.

Der Schwerpunkt des Produktportfolios sind die langjährig etablierten Elementdecken und Doppelwände.

SySpro China

In den letzten Jahren ist die automatisierte Betonfertigteilproduktion in China auf dem Vormarsch. Es wurde und wird viel investiert. Schnell sind Werke mit atemberaubenden Produktionsmengen entstanden. Ähnlich der europäischen SySpro haben die Gründungsväter in China erkannt, dass die anfänglichen Hürden der Automatisierung in einer Gemeinschaft besser zu bewältigen sind. Neben CAD, CAM und Qualität steht die Zuschärfung von Baunormen im Hinblick auf das europäische Bausystem quasi als eine Art Produktentwicklung im Fokus. Erdbeben beispielsweise haben in China eine große Bedeutung, die über die europäischen Anforderungen hinausgehen. Eine Herausforderung!

Die Aktivitäten der chinesischen Allianz sind in der Fachwelt publik geworden. Die Attraktivität der Initiative ist hoch. Inzwischen sind zwei weitere Betonfertigteilproduzenten in China hinzugekommen. Als kommissarischer Geschäftsführer der gemeinsamen Aktionen fungiert Willy Zhang, Chef des Liebherr Bejing Office, der über eine jahrelange Kenntnis der Branche in beiden Erdteilen verfügt und den Knowhow-Transfer mit den europäischen Kollegen lenkt. Der erste Schritt war die Implantation der Güteüberwachung nach dem Vorbild des europäischen HiQ-Gütesiegels.

SySpro-Qualitätssiegel „HiQ“ 

Das SySpro-Qualitätssiegel „HiQ“ wird nur nach strengster Prüfung im Rahmen ständiger Eigen- und Fremdüberwachungen verliehen und stellt sicher, dass sowohl die verwendeten Baustoffe als auch der Produktionsprozess einer fortwährenden Kontrolle unterliegen. Die laufende Fremdüberwachung der SySpro-Produktqualität mit unangemeldeter Stichprobenkontrolle erfolgt aus der laufenden Produktion. Die Überwachung umfasst spezielle HiQ-Kriterien, die weit über die Maßstäbe hinausgehen, welche in derzeit gültigen Normen und Vorschriften üblich sind.

Offizielle Verleihung der HiQ-Label durch Dr. Herbert Kahmer, Geschäftsführer der SySpro-Gruppe Betonbaueile e. V., an den Vorstandsvorsitzenden der SySpro-CN, Ye Haowen, Board Director und CEO der CSCEC Science and Technology Group Co. Ltd. im weltweit agierenden Konzern der China State Construction Engineering Corporation.

SySpro-Qualitätsgedanke in China umgesetzt

Das Prozedere der Güteüberwachung im Sinne von SySpro-HiQ wurde konsequent auf die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Die Überwachungskriterien wurden dazu akribisch auf die Details der in China derzeit eingesetzten Elementdecken und Doppelwände abgestimmt.

Bereits Ende Oktober 2019 war es soweit. Das erste HiQ-Audit erfolgte durch den Geschäftsführer der europäischen Schwesterallianz, Dr. Herbert Kahmer. Das wesentliche Ergebnis war ein erstes Benchmarking und eine Liste von Verbesserungsmaßnahmen für die beteiligten Partnerwerke. Hier kamen die individuellen Stärken der einzelnen Mitglieder zum Vorschein, zum Beispiel Fehlerkostenhandling, Kontrollvideotechnik, Bauherrn-Mock-Up und Bauteiltests. Diese gilt es in Zukunft für alle Partner zu bündeln und anwendbar zu machen. Anlässlich der Verleihung der ersten HiQ-Urkunden überbrachte Kahmer das Grußwort von Norbert Brünemann, dem Vorstandsvorsitzenden der SySpro-Gruppe: Mit großer Zuversicht setze man auf diesen Transfer, da er langfristig neue wichtige Impulse für die europäischen Kollegen ergebe. Dass dies allerdings in so kurzer Zeit geschehen würde, konnte in diesem Moment noch keiner ahnen.

Überprüfung der korrekten Stapelung, Betonoptik, Rauheit der Verbundfuge so-wie der Bewehrungslagen in China.

Covid-19-Masken als Zeichen der neuen Partnerschaft

Noch im November 2019 hatte Dr. Kahmer eines der neuen SySpro-CN-Mitglieder, die Wohnungsbaugenossenschaft „My Home“ in Wuhan, einem Audit unterzogen. Nachdem man dort die Epidemie in den Griff bekam und in China die Produktion wieder angelaufen ist, breitete sich das Coronavirus aber in Europa aus. Daher lieferte SySpro-CN im Zeichen einer guten strategischen Partnerschaft 10.000 hochwertige Mund-Nasen-Masken an die europäische Geschäftsstelle. Die Sendung war mit folgender Botschaft versehen: „Wir wünschen den Kollegen der SySpro-Europa, dass sie den Kampf gegen Covid-19 so schnell wie möglich gewinnen.“ Die Masken kamen für die europäischen SySpro-Mitglieder just-in-time, nämlich genau zum Zeitpunkt der Maskenpflicht. Die restlichen Masken wurden an Krankenhäuser gespendet.

Versand der Mund-Nasen-Masken von Yun-Build
Empfang der Mund-Nasen-Masken-Lieferung in der europäischen Geschäftsstelle

Die Liste der Firmen aus der SySpro-Allianz China, die Mund-Nasen-Masken für SySpro Europa gespendet haben.


Projektbeteiligte (Auswahl)

Autor
Dr.-Ing. Herbert Kahmer

Weitere News